Freizeit & Kultur

Freizeit & Kultur

Auch Menschen im Alter sollten ihre Freizeit vielfältig und abwechslungsreich gestalten können. 
So bietet die Einrichtung neben der Freiheit, seine Freizeit individuell zu gestalten, auch gemeinschaftliche Angebote. 

Durch die Einbindung von Alltagsassistenten*tinnen und Mitarbeiter*innen in der sozialen Betreuung besteht die Möglichkeit differenzierte Freizeitmaßnahmen in unterschiedlichen Bereichen anzubieten. 
Der Besuch von gemeinschaftlichen internen wie auch externen Veranstaltungen ist ebenso möglich, wie auch eine Begleitung bei individuellen Angeboten.

Leben in der Gemeinde

Leben in einer Einrichtung für Menschen mit Pflege und Hilfebedarf heißt nicht, raus aus der Gemeinde, sondern Unterstützung bei der Entdeckung andere Wege zur Teilhabe zu erhalten. 
Auch durch den Einsatz von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen aus der Gemeinde bleibt für viele aus der näheren Umgebung ein direkter Bezugspunkt erhalten. 
Aber auch die Örtlichkeiten vor Ort bieten Möglichkeiten zur Begegnung mit der Gemeinde, wie zum Beispiel der Garten der Generationen der Kontakte zu einem Kindergarten und weiteren Menschen herstellt.

Jahreskreis

Der Jahreskreis bietet sowohl im Leben innerhalb der Einrichtung wie auch außerhalb viele Anlässe zum gemeinschaftlichen Erleben. Besonders achten wir dabei auf die kirchlichen Fest- und Feiertage. 
Mit der Schaffung von entsprechender Atmosphäre soll den hier lebenden Menschen das Erleben dieser Tage möglich werden. 

Aber auch die weltlichen Feste sind regelmäßiger Begleiter im Jahreskreis und werden entsprechend gestaltet. Dabei sind uns die Ideen und Anregungen der hier lebenden Menschen sehr wichtig. 
Wichtig sind auch die persönlichen Feste (Geburtstage, Jubiläen usw.) der uns anvertrauten Menschen, die nach entsprechenden Wünschen gestaltet werden können.

Ausflüge

Ausflüge in den unterschiedlichsten Formen sind eine willkommene Abwechslung.
Hierbei orientiert sich die Auswahl der Ausflüge sehr stark an den Interessen, aber auch an den Unterstützungsleistungen. So reicht die Palette von einem Spaziergang über Besuchen von Festen in der Gemeinde bis hin zu individuellen Fahrten zu besonderen Erlebnisplätzen.

FacebookFacebook

... egal, ob im Bereich der sozialen Teilhabe (Eingliederungshilfe) oder im Pflegebereich.

Richten Sie Ihre Anfrage gerne an:

Aufnahme:
Gabriele Adolf
Tel.: (02638) 928-3102
E-Mail: gabriele.adolf(at)sanktjosefshaus.de

> Download

Flyer & Broschüren

Hier finden Sie Flyer und Broschüren

 

> Anfahrt

So finden Sie uns

St. Josefshaus
Hönninger Straße 2-18
53547 Hausen/Wied
Tel.: (02638) 928-0